Nov. 4, 2023 | Dekarbonisierung, Energiemarkt, Wasserstoff
Laut Berechnung der Boston-Consulting Group (BCG) werden die Kosten für grünen Wasserstoff 2030 zwischen 150 -240 €/MWh liegen. Gründe sind gestiegene Kosten und Zinsen, hohe Strompreise und eine „langsamere Lernkurve“ bei Elektrolyseuren. Bisher lagen die Prognosen...
Apr. 27, 2023 | Dekarbonisierung
Das IHK-Online-Tool bilanziert Emissionen, die im Unternehmen entstehen (cradle to gate). Details: CO2-Bilanzierung für Unternehmen, einzelne Standorte oder Produkte Bilanz nach „Greenhouse-Gas-Protocol“ CO2-Äquivalente aus Datenbanken GEMIS und ProBas. Link zum Tool:...
März 28, 2023 | Dekarbonisierung
Die Studie des Institute for Energy Economics and Financial Analysis (IEEFA) liefert folgendes Lagebild: Von August bis November 2022 sank der Gasverbrauch in Europa im Vergleich zum Zeitraum 2017 bis 2021 um ca. 20 %. Dies ist vorrangig auf hohe Preise, Substitution...
Feb. 28, 2023 | Dekarbonisierung, Wasserstoff
Lesen hier das: Update vom 19.11.2024 aus unserem Energieblog Aurora Energy prognostiziert für 2030 folgende Kosten für grünen Wasserstoff: Deutschland: 3,9 – 5,0 €/kg (ca. 12 bis 15 Ct/kWh) Spanien: 3,1 €/kg (Produktion) + 1,2 bis 1,4 €/kg...
Feb. 28, 2022 | Dekarbonisierung, Österreich
Die EU-Richtlinie „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) muss bis 01.12.22 in nationales Recht umgesetzt werden. Wer? „Große“ Unternehmen (§§ 267 Abs. 3, 293 HGB), die zwei der drei Kriterien erfüllen: Bilanzsumme > 20 Mio.€ Umsatz > 40 Mio.€...
Okt. 1, 2021 | Dekarbonisierung
Das im August vorgestellte „Klimaschutz-Sofortprogramm“ soll laut Grünen das größte Klimaschutzpaket aller Zeiten sein. Wieviel Emissionen reduziert es und was kostet es? Das untersuchte Prof. Dr. Manuel Frondel vom RWI Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung im...