
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Energiemarkt: Ticker November 2023
28.11.23 Frankreich plant mindestens ein Kernkraftwerk pro Jahr zu bauen Der Staatskonzern EDF arbeitet aktuell an sechs neuen Reaktoren in Frankreich, zwei in Großbritannien sowie an Projekten in Indien, Tschechien und Polen. Ab 2030 will EDF mindestens ein großes...
Grüner Wasserstoff: Kosten 2030 zwischen 150 -240 €/MWh
Laut Berechnung der Boston-Consulting Group (BCG) werden die Kosten für grünen Wasserstoff 2030 zwischen 150 -240 €/MWh liegen. Gründe sind gestiegene Kosten und Zinsen, hohe Strompreise und eine „langsamere Lernkurve“ bei Elektrolyseuren. Bisher lagen die Prognosen...
Energiemarkt: Ticker Oktober 2023
27.10.23 Siemens Energy braucht Milliardenhilfen vom Staat Siemens Energy braucht wegen Problemen bei seinen Windturbinen schnell massive Staatshilfen, auch um mit dem Bau von Stromnetzen und Kraftwerken weitermachen zu können. Der Windkraftanlagenbauer führt nun...
Offshore Wind: Gestehungskosten steigen, Ziele unerreichbar
2030 sollen in der EU ca. 111 GW Offshore-Windkraft installiert sein, bis 2050 sogar 317 GW (aktuell 30 GW). Dafür müßten ca. 20 GW/a produziert werden (aktuell 7 GW/a). Dazu braucht es doppelt so viele Stromkabel, mehr als dreimal so viele Arbeiter und Umspannwerke....
Energiemarkt Ticker September 2023
27.09.23 Polen beauftragt US-Firmen mit AKW-Planung Der polnische Atomkonzern PEJ hat ein Konsortium aus Westinghouse und Bechtel mit der Planung des ersten polnischen AKW beauftragt. Dieses soll 2033 nördlich von Danzig ans Netz gehen. Danach soll alle zwei Jahre ein...
CO2-Abgabe: EU-Kommission genehmigt deutsche BECV-Entlastung
Nach Einführung der CO2-Abgabe 2021, können im internationalen Wettbewerb stehende Unternehmen aus beihilfeberechtigten Sektoren jeweils zum 30. Juni eine Entlastung von der CO2-Abgabe beantragen, die zwischen 65 bis 95 % liegt. Die EU-Kommission hat am 10.08. die...
Energiemarkt: Energiebedarf der deutschen Industrie sinkt weiter
Die Auftragseingänge im Maschinenbau als Indikator für die Gesamtwirtschaft gingen im Mai um 10 % zurück, der achte Rückgang in Folge. Ähnliches ist in der gesamten deutschen Wirtschaft zu beobachten. Die stärksten Produktionsrückgänge verzeichneten 2022 laut IEA...
Energiemarkt: Ticker Juli+August 2023
30.08.23 EU-Importe von russischem LNG steigen um 40 % Die LNG-Importe in die EU stiegen zwischen Januar und Juli 2023 um 40 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021. Die Kosten beliefen sich auf 5,29 Mrd. €. EU-Beamte warnen, daß ein LNG-Importverbot eine...
Energiemarkt-Ticker Juni 2023
28.06.23 Norwegen investiert mehr als 17 Mrd. € in neue Öl- und Gasfelder Norwegen bewilligt 19 Öl- und Gasprojekte mit einem Investitionsvolumen von mehr als 17 Mrd. €. auf dem Festland. Quelle:...
Energieeffizienz: Bundestag berät über Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
Das Kabinett hatte am 19.04. den EnEfG-Entwurf beschlossen. Am 25.05. hat der Bundestag erstmals darüber beraten. In Kraft treten soll das Gesetz zum 01.01.24. Danach soll bis 2030 der Energieverbrauch Deutschlands um 26,5 % gegenüber 2008 sinken, bis 2040 um 39% und...