
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Energiemarkt-Ticker
02.07. - Regierung empfiehlt Notstromaggregate Die Bundesregierung empfiehlt Unternehmen, sich wegen der Gaskrise mit Notstromaggregaten einzudecken, um mögliche Stromausfälle kompensieren. Zitat BMWi-Schreiben: "Empfehlenswert ist die Ausstattung mit...
Indien und China erhöhen Kohleförderung 2022 um 700 Mio. Tonnen
Durch die hohen Öl- und Gaspreise ist Kohle zur Stromerzeugung wieder sehr attraktiv. Indien und China werden 2022 ihre Förderung um 700 Mio. Tonnen erhöhen. Das ist mehr als die USA pro Jahr fördern (600 Mio. t/a) und die sechsfache Kohlemenge, die Deutschland...
Bloomberg warnt vor Stromausfällen in Europa
Es gibt zurzeit wenig Spielraum für Fehler im System. Norwegen hat wegen Trockenheit die Wasserkraftversorgung eingeschränkt. In Frankreich sind von 56 Kernkraftwerken nur noch 28 am Netz. Die EDF senkte zum dritten Mal das Kernenergie-Ziel, was ein Anzeichen ist,...
Energiemarkt: EU beschließt „REPowerEU“-Programm
Die EU-Kommission hat am 18.05. das REPowerEU“-Programm (vgl. ELBE-ENERGIE-Newsletter April 22) beschlossen. Ziele: Beendigung der Abhängigkeit von russischen Brennstoffen und Erreichen der „Klimaziele“ bis 2030 durch folgende Maßnahmen bis 2030: Erneuerbaren-Ausbau:...
Energiemarkt-Ticker
Freitag, 06.05.: Deutschland chartert vier FSRU-Schiffe Deutschland unterzeichnet Charterverträge für vier FSRU-Schiffe (Floating Storage and Regasification Units) und möchte Anfang 2023 in Wilhelmshaven das erste davon in Betrieb nehmen. Das Zweite ist ebenfalls 2023...
Energiemarkt: Unternehmensbefragung zu hohen Energiepreisen
Der DHIK hat im Februar 2.000 Unternehmen aller Branchen zum Stand der Energiebeschaffung für 2022 befragt: Vollständig eingedeckt waren: 46 % (Strom), 50% (Erdgas) 33 % der Unternehmen mussten noch mehr als 70 % der Strommenge kaufen Hier weiterlesen:
Erdgasmarkt: Preise und möglicher Lieferstopp für russisches Gas
Energiemarkt | 4.4.2022 Preisentwicklung Europa, insbesondere Deutschland hatten über Jahrzehnte günstige Strom- und Erdgaspreise, als Basis für Wachstum und Wohlstand: 2021 traf dann eine weltweite Gasknappheit auf eine steigende Nachfrage nach den...
Erdgasmarkt: Bundesregierung ruft Gas-Frühwarnstufe aus
Die Bundesregierung hat am 30.03. die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Der Plan unterscheidet zwischen 1. Frühwarnung: Krisenstab zur Lage-Überwachung in Aktion 2. Alarm 3. Notfall Es werden Abschaltungen in folgender Reihenfolge vorgenommen: a. Alle,...
Strommarkt: Bis ein Drittel der französischen Kraftwerksleistung ausgefallen
Auf Grund von Wartungen und Störungen sind 15 der insgesamt 56 Atomkraftwerke seit November 2021 vom Netz. Die Verfügbarkeit der Kraftwerksflotte ist auf ein historisches Minimum gesunken. Es fehlen aktuell 13-21 GW von 64 GW installierter Leistung. Es wurde daher...
Strommarkt: Bis ein Drittel der französischen Kraftwerksleistung ausgefallen
Auf Grund von Wartungen und Störungen sind 15 der insgesamt 56 Atomkraftwerke seit November 2021 vom Netz. Die Verfügbarkeit der Kraftwerksflotte ist auf ein historisches Minimum gesunken. Es fehlen aktuell 13-21 GW von 64 GW installierter Leistung. Es wurde daher...