
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
ELBE ENERGIE-Fristenkalender: Meldung KWK-Daten 2021 bis 31.03
Zur Abrechnung der KWKG-Förderung 2021 sind BAFA und VNB Brennstoffmenge, selbstverbrauchte/ausgespeiste Strommenge, Vollbenutzungsstunden, Nutzwärmeerzeugung und Stromerzeugung während negativer Stundenkontrakte mitzuteilen. KWK-Anlagen < 50 kW und Anlagen, die...
ELBE ENERGIE-Fristenkalender: Meldung Strommengen > 1 GWh 2021 bis 31.03
Abnahmestellen, deren Stromverbrauch 2021 (aus dem Netz bezogenen und selbstverbraucht) über 1 GWh lag, müssen bis 31.03. dem Netzbetreiber gemeldet werden, um die reduzierte §19 StromNEV-Umlage (Letztverbrauchergruppe B/C) zu erhalten. Für Letztverbrauchergruppe C...
ELBE-ENERGIE – Förderlotse: Klimakonzeptförderung
Die BMWi-Förderrichtlinie „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW, ehemals: Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft) wurde erweitert. Seit Ende 2021 wird die Erstellung von Transformationskonzepten zur...
Nachhaltigkeit: CSR-Berichtspflicht für große Unternehmen ab 2024
Die EU-Richtlinie „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) muss bis 01.12.22 in nationales Recht umgesetzt werden. Wer? „Große“ Unternehmen (§§ 267 Abs. 3, 293 HGB), die zwei der drei Kriterien erfüllen: Bilanzsumme > 20 Mio.€ Umsatz > 40 Mio.€...
Energiemarkt: Zahlreiche Lieferanten kündigen Verträge
2021 haben 41 Lieferanten und 2022 bisher 3 Lieferanten bei der BNetzA die Beendigung der Belieferung angezeigt. Einige Energielieferanten kündigen auch aufgrund unseriöser Beschaffungspolitik bestehende Lieferverträge außerordentlich. Dadurch soll unter Umständen...
Energiemarkt: Stadtwerke Bad Belzig insolvent
Die Stadtwerke Bad Belzig beliefern Kunden mit Strom, Erdgas und Fernwärme. Diese hatten versäumt, Erdgas und Strom für 2022 rechtzeitig zu beschaffen. Ende 2021 wurde deshalb an der EEX auf fallende Strompreise spekuliert. Das Gegenteil trat ein. Die Preise schossen...
Stromnetz: Blackout zählt zu größten Risiken für Deutschland
Ein Blackout gehört „zu den größten Risiken für unser Land“, so Wolfram Geier, vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Auch das Basler Prognos-Institut warnte im neuesten „Energiewende-Monitoring“, dass die Versorgungssicherheit im Laufe der...
Stromerzeugung: Photovoltaik Gestehungskosten sinken 2030 bis auf 23 €/MWh
Gemäß der Fraunhofer-Studie „Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien“ vom Juni 2021 sinken die Gestehungskosten in Deutschland bis 2030 weiter um bis zu 25 %: Der Strombezugspreis für einen Industriekunden mit einem Bedarf von 10 GWh/a (Netzebene Mittelspannung,...
EEG-BesAR: BAFA-Antrag auch 2022 möglich
Die Abschaffung der EEG-Umlage zum 01.07.22 stellt die Frage nach der Beantragung der Besonderen Ausgleichsregelung (BesAR). Das BAFA gibt dazu keine Empfehlung, bietet aber das reguläre Antragsverfahren an, da die Begrenzungsbescheide nach §§ 64, 64a EEG 2021 auch...
Stromumlagen: EEG-Umlage entfällt zum 01.07.22
Die Bundesregierung hat am 23.02. die Abschaffung der EEG-Umlage zum 01.07. beschlossen. Die Fördersummen an die EE-Anlagenbetreiber übersteigen die Stromverkaufserlöse um ein Vielfaches. Der Differenzbetrag wird durch die EEG-Umlage auf alle Stromverbraucher umgelegt...