
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Strommarkt: Deutscher Strombedarf steigt bis 2030 um ca. 20 %
Trotz stetig steigender Energieeffizienz wird sich der deutsche Stromverbrauch in den Bereichen Verkehr, Wärme und Industrie und vor allem auch durch Digitalisierung, Videostreaming, Cloudlösungen weiter stark erhöhen. Der BDEW rechnet 2030 mit ca. 700 TWh, der...
Energiemarkt: Erste deutsche Lieferanten insolvent
Im Oktober haben 8 britische Versorger Insolvenz angemeldet, Tendenz steigend. Nun ist der Brandenburger Strom- und Erdgaslieferant Otima Energie AG als erster deutscher Lieferant insolvent. Begründung: "massiv gestiegene Großhandelspreise". Betroffen sind 430 Kunden,...
Erdgaspreise: Studie „(A COSTLY) WINTER IS COMING“
Gemäß einer Studie des Kreditversicherers Euler Hermes vom 15.10. könnte der Terminmarkt für Erdgas erst Anfang 2022 den Höchststand bei 110 - 130 €/MWh erreichen. Selbst bei einem milden Winter würden die Gasvorräte weiter aufgestockt, was die Preise hochhalten...
Stromnetze: Entgelte/Umlagen steigen 2022 auf 36,36 €/MWh (2021: 34,62 €/MWh)
Stromnetze | 28.10.2021 Viele Netzbetreiber haben ihre vorläufigen Entgelte für 2022 veröffentlicht. Nach Berechnungen von ELBE ENERGIE steigt der bundesweite Mittelwert um ca. 5 % auf 36,36 €/MWh in der Mittelspannung (Netzentgelte: 32,17 €/MWh, Offshore-Netzumlage:...
Strom-Umlagen: 2022 Erhöhung um 13-20 %
Für Verbrauchsstellen bis 1 GWh/a ergibt sich ein Anstieg von 1,47 €/MWh bzw. 13,5 %, nicht privilegierte Verbrauchsstellen über 1 GWh/a zahlen 2022 1,42 €/MWh bzw. 20,1 % mehr als im Vorjahr.
EEG-Umlage: Sinkt 2022 auf 37,23 €/MWh (2021: 65 €/MWh)
Allein auf Grund höherer Verkaufserlöse durch gestiegene Börsenpreise für eingespeisten EEG-Strom wäre die Umlage auf 46,57 €/MWh gesunken. Die weitere Reduzierung resultiert durch einen Zuschuss aus Bundesmitteln von 3,25 Mrd. € (Vorjahr 10,8 Mrd. €). Einschätzung...
Energiekosten: Österreich zahlt Klimabonus und Förderungen
Mit dem "Klimabonus" und einer neuen Förderung für umweltfreundliche Heizungen berücksichtigt die Regierung die Sorge vieler Österreicher vor steigenden Energiekosten. Wer auf klimafreundliche Heiztechnik umsteigt, bekommt ab sofort bis zu 7.500 € vom Bund. Neue...
Stromnetz: Österreichs Netzbetreiber reagieren auf Blackoutgefahr
Das Risiko großflächiger Stromausfälle steigt. Österreichs Netzbetreiber reagieren mit einem zügigen Ausbau der Infrastruktur und Übungen für den Ernstfall. Dies war Thema beim energiepolitischen Hintergrundgespräch des Forums Versorgungssicherheit am 14.10.. Das...
Fristenkalender: Redispatch für Stromerzeuger > 100 kW bis 01.03.22
Die Frist ist -wie vermutet- vom 01.10.21 auf den 01.03.22 verlängert worden. Dann treten die Regelungen zum Redispatch 2.0 (vgl. ELBE ENERGIE Newsletter April 21) in Kraft: Wer? Anlagen ab 100 kW elektrischer Leistung, u.a. KWK-Anlagen Erneuerbare-Energien Speicher...
Fristenkalender: Meldung EEG-Umlagenreduzierung Eigenversorger bis 31.10.
Bis zum 31.10. müssen Eigenversorger, mit einer EEG-Umlagenreduzierung (§§ 61 - 61g EEG) von >= 500 T€ im Jahr 2020 eine Transparenzmeldung an die BNetzA vornehmen, sofern die Abrechnung der Umlage über den ÜNB erfolgt.