
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Webinar Energiemarkt-Update Oktober 2024
Einladung Webinar Energiemarkt - Sie haben Fragen zu den Themen aus unserem Energieblog? Nächster Termin: Donnerstag, 10. Oktober von 15.00 - 15.50 Uhr Wir laden Sie herzlich zu unserer monatlichen Energie-Talkrunde ein. Was erwartet Sie: News aus der...
Türkei stärkt Energiebeschaffung und -export
22.08.24 Türkei und Gazprom wollen 7,5 bcm/a nach Europa exportieren Die Türkei verbraucht aktuell 50 bcm/a, wovon 20 bcm/a aus Russland über die Pipeline TurkStream (Kapazität: 31,5 bcm/a) importiert werden. Über die Pipline TANAP (Kapazität 2024: 16,5 bcm/a, 2026:...
Offshore-Wind: Investitionsrisiken durch Verschattung und steigende Kosten
Quelle: Elbe Energie mit Hilfe von KI Offshore Wind Auf Grund des massiven Zubaus von Windparks in der Nordsee ist mit zunehmenden Verschattungseffekten zu rechnen. Dadurch sinken die Vollbenutzungsstunden von 4.000 p.a. (Annahme Bundeswirtschaftsministerium) auf nur...
Energiewende: Kosten bis 2035 mehr als 2.000 Mrd. €
Quelle: Fortschrittsmonitor Energiewende 2024 von BDEW und EY Quelle: Elbe Energie THG Menge Kosten Einschätzung Elbe Energie: Der Status der Energiewende läßt sich anhand folgender Kriterien beurteilen: StrompreisDie deutschen Strompreise sind nach wie sehr hoch, vor...
Stromnetz: Neue Sonderentgelte ab 2026 geplant
Die Stromerzeugung durch Wind und Sonne führt bei weiterem Ausbau zu immer größeren Schwankungen der Stromproduktion. Die BNetzA plant daher ab 2026 neue Sondernetzentgelte1 , um flexibles Abnahmeverhalten zu fördern. Diese sollen sich an Laständerungen bei hohen oder...
Gasnetzentgelte: Anstieg 2025 bis zu 40 % durch kürzere Abschreibung
Seit 2022 können durch die BNetzA-Festlegung „KANU“ (Kalkulatorische Nutzungsdauern) Netze bis 2045 abgeschrieben werden und seit dem 17.07.24 mittels „KANU 2.0“ bis 2035. In der Regel werden Gasnetze gem. AfA linear auf 20 Jahre abgeschrieben. Argumente für diese...
Neuer Energiemanagementbeauftragter an Bord: Hamed Shahmohamadi stellt sich vor
Wir freuen uns, Hamed Shahmohamadi als neuen Energiemanagementbeauftragten in unserem Team begrüßen zu dürfen! Mit seiner Expertise in erneuerbaren Energien und Energiemanagement wird er unsere Nachhaltigkeitsziele entscheidend vorantreiben. Hamed Shamohamadi verfügt...
Pflichten nach dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
Energiemanagement Pflicht für Unternehmen mit 7,5 GWh Gesamtenergieverbrauch. Erfahren Sie hier, ob Sie betroffen sind.

Steigende Strompreise voraus?
Zeitpunkte für Energiebeschaffung fokussieren
Es zeichnet sich ab, dass die Stromnachfrage in Deutschland wieder ansteigen wird und damit voraussichtlich eine preistreibende Wirkung entfaltet
Webinar Energiemarkt Juni 2024
Einladung Webinar Energiemarkt - Sie haben Fragen zu den Themen aus unserem Energieblog? Nächster Termin: Donnerstag, 6.Juni von 15:00-15:50 Uhr Neugierig auf die Zukunft der Energiepreise 2030? Dann seien Sie dabei und diskutieren gemeinsam mit uns in unserem...