
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
ELBE ENERGIE-Förderlotse: Förderprogramme teilweise wieder angelaufen
Viele Förderprogramme waren infolge des rechtswidrigen Bundeshaushalts gesperrt. Nach Einigung im Haushaltsauschuss und Mitteilungen des Bundeswirtschaftsministeriums und des BAFA vom 22.01.24, sind ab sofort wieder Anträge für folgende Programme möglich: Nationale...
Stromnetze: Mittelspannungsentgelte steigen 2024 um 26 %
Die meisten Netzbetreiber hatten bis Anfang Dezember 2023 ihre vorläufigen Netznutzungsentgelte (NNE) veröffentlicht und diese bis Ende Dezember geändert. Nach Streichung der Netzentgeltsubvention von 5,5 Mrd. € als Folge des rechtswidrigen Bundeshaushalts...
Stromnetze: Investitionen von ca. 650 Mrd. € bis 2030 erforderlich
Stromnetz | 31.1.2024 Statt ca. 250 Mrd. € bis 2037 wird der Netzausbau bis 2030 zwischen 550 und 750 Mrd. € kosten. Dazu die BNetzA-Vizepräsidentin in der Pressekonferenz vom 18.01.24: „Ein dreistelliger Milliarden-Betrag, und zwar ein niedriger für die...
Stromnetze: TransnetBW ruft zum Stromsparen auf
Der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) TransnetBW rief die Bürger in Baden-Württemberg am Montag, den 15.01. von 6 bis 14 Uhr zum Stromsparen auf. Eine hohe Windeinspeisung in Norddeutschland habe zur Überlastung der Leitungen in den Südwesten geführt. TransnetBW hat...
Stromnetze: Engpaßmanagementkosten mit 4,2 Mrd. € auf Rekordhöhe
m deutschen Stromnetz kommt es immer häufiger zu Engpässen. Ursachen sind der übermäßige Ausbau der Erneuerbaren, insbesondere von Windenergieanlagen im Norden, ohne Prüfung, ob der Strom überhaupt vom Netz aufgenommen werden kann, bei gleichzeitiger Abschaltung von...
BHKW: EuGH sieht in KWKG-Förderung keine Beihilfe
Gemäß EuGH-Urteil vom 24.01.24 ist die KWKG-Förderung keine staatliche Beihilfe. KWK-Anlagenbetreiber erhalten gestaffelt nach Anlagenleistung eine Förderung pro erzeugter Kilowattstunde. Nur Anlagen zwischen 500 kW bis 10 MW müssen in Ausschreibungen um den Zuschlag...
Energieeffizienz: EnEfG-Energieeffizienzgesetz in Kraft getreten
Mit Inkrafttreten des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) am 18.11.23 wurden die Anforderungen des Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) für Unternehmen erweitert. Unter anderem wird für Unternehmen, unabhängig vom KMU-Status, die Einführung von Energie (EnMS)- oder...
Windkraft: Gerichtsurteile für Natur- und Artenschutz
U.S. Bundesgericht ordnet Windpark Rückbau an Das Gericht hat am 20.12.23 die Entfernung des Windparks in Osage County (84 km2, 84 Anlagen) angeordnet und einen Schadensersatzprozeß angesetzt. Der Rückbau des 2013 gebauten Windparks kostet einen dreistelligen...
Energiemarkt: Ticker Dezember 2023 + Januar 2024
26.01.24 Biden stoppt neue LNG-Exporte Die USA exportierten 2023 als mittlerweile weltweit größter LNG-Exporteur ca. 179 bcm/a (Gasbedarf Deutschland ca. 90 bcm/a). Jetzt will die US-Regierung neue Genehmigungen für LNG-Exporte so lange aussetzen, bis das...
ELBE ENERGIE-Veranstaltung: Webinar „Energiemarkt“ 07.12. -1500-1550
Sie haben Fragen zum Newsletter „Energiemarkt aktuell“? Gerne beantworten unsere Experten diese im Webinar „Energiemarkt“ und diskutieren mit Ihnen anschließend jeden ersten Donnerstag im Monat. Nächster Termin: Donnerstag, 07. Dezember 2023 von 15:00-15:50...